<<< eine
Seite zurück

Synonym Fine-Score
Fine
- Score |
Anamnese |
(Pkt) |
Klinik |
(Pkt) |
Labor |
(Pkt) |
Alter |
(Jahre) |
Verwirrtheit |
(20) |
Harnstoff > 29
|
|
Pflegeheim |
(10) |
Tachypnoe |
(20) |
Hyponatriämie |
40% |
Organerkrankung |
(10) |
Pleuraerguss |
(10) |
Azidose |
10–20% |
|
|
Tachykardie |
(10) |
Anämie |
10–20% |
|
|
Hypotonie |
(20) |
BZ > 250 |
10–20% |
|
|
Temp. < 35, > 40° C |
(15) |
|
|
Klasse |
Punkte |
Mortalität |
1 |
keine Risikofaktoren |
|
2 |
< 70 |
0,6% |
3 |
71–90 |
0,9% |
4 |
91–130 |
9,5% |
5 |
> 130 |
26,7% |
Fine et al, NEJM 336 (1997):
243 |
CURB Score
In Europa hat sich diese Schweregradeinteilung durchgesetzt.
Grund hierfür ist der geringe Aufwand bei gleich guter Differenzierung
hinsichtlich des Risikos.
CURB 65: Confusion-Urea-Respiratory
rate-Blood pressure-Alter > 65 (Lim Thorax 2003; 58:371)
|
Ein Punkt für jedes Symptom |
C |
Desorientierung (Person, Ort, Zeit) |
U |
Harnstoff im Serum > 7 mmol/l |
R |
Atemfrequenz ≥ 30/min |
B |
RR < 90/60 |
65 |
Alter > 65 |
Punkte
0–1: Mortalität < 1,5%. Ambulante Therapie im Prinzip
möglich (cave: Risikounterschätzung bei jüngeren Pat. möglich!)
2: Mortalität 9,2%, stationäre Behandlung
3-5: Mortalität 22%. Ggf. Intensivstation
CURB65 und CRB65 (ohne Harnstoffe) sind gleichwertig im Bezug auf die
Risikoeinschätzung!

Risikostratefizierung mittels CRB-65 Score und ATS-Kristerien 2007
|